Proud member of NIBE GROUP - a global organisation that contributes to a smaller carbon footprint and better utilisation of energy.
Anleitung und Tipps
DOP / Leistungserklärung
Über den Link, für das einzelne Modell, finden Sie schnell alle zutreffenden Leistungs- / DOP-Zertifikate.Notiz! Wenn der Ofen aus dem aktuellen Sortiment genommen wurde, erscheinen...
BlmSchV Anforderungen
BlmSchV Anforderungen Diese Informationen über BlmSchV-Gesetzgebung wurden auf Grundlage von Material des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. verfasst. Wir behalten uns Abweichungen vom...
Ersatzteilhändler
Ersatzteilhändler Um den Ersatzteilservice für alle VARDE-Kaminöfen – auch für ältere Modelle – zu erhöhen, haben wir eine Zusammenarbeit mit einem lagerführenden Ersatzteilhändler aufgebaut, bei...
Schornsteinmontage
Vor der Montage Ihres Schornsteins müssen Sie sich genau mit den entsprechenden Regeln vertraut machen. Regeln für Abstände zwischen unisoliertem Rauchrohr und brennbarem...
Schornsteinhöhe
Für die optimale Funktion des Kaminofens ist die Wahl des richtigen Schornsteins wichtig. Wenn nicht genug „Zug“ im Schornstein ist, kann das zu Rauchrückschlag und...
Wissenswertes über Schornsteine
Ein guter Schornstein ist die Voraussetzung für optimale Verbrennung in Ihrem Kaminofen.Die wichtigste Aufgabe des Schornsteins ist es, soviel Zug (Unterdruck) zu erzeugen, dass...
Verbrennungsprobleme
Verbrennungsprobleme in Ihrem Kaminofen können unterschiedliche Ursachen haben. Im Folgenden finden Sie einige dieser Ursachen und Maßnahmen, die wieder zu optimaler Verbrennung führen. ...
Brennholz ist wichtig
Firewood is very important Grundsätzlich feuern Sie am besten mit gewöhnlichem, dänischem Laubholz. Es verbrennt gleichmäßig, ergibt wenig Rauch und Asche und ist sauber und...
Verbrennung benötigt Sauerstoff
Zur optimalen Funktion Ihres Kaminofens muss ausreichend Sauerstoff in dem Raum verfügbar sein, in dem der Kaminofen steht. In älteren, nicht energierenovierten Häusern ist das...
Korrekte Platzierung des Kaminofens
Zentral im Raum aufgestellt liefert ein Kaminofen Wärme am besten, da sich die Konvektionswärme gleichmäßig verteilen kann. Neben der Konvektionswärme strahlt auch das Frontfenster viel...
So verbrennt Ihr Kaminofen
Ein moderner Kaminofen besitzt drei unabhängige Luftsysteme. Diese Luftsysteme liefern die Verbrennungsluft. Sie können von Ofen zu Ofen variieren, sind aber meist aufgebaut, wie folgt....
Austausch von Verschleißteilen
Einige Verschleißteile eines Kaminofens müssen erwartungsgemäß innerhalb der Gebrauchsdauer des Ofens ausgetauscht werden. Vermiculit-Platten Die Brennkammer ist mit Vermiculit-Platten (auch Skamol genannt) ausgekleidet. Vermiculit...
Kaminofenwartung
Anzünden Wir empfehlen Kaminanzünder. Das sorgt für gutes Anzünden, denn Kaminanzünder brennen lange und sauber. Zeitungen u. ä. ergeben aber eine ungleichmäßige, schlechte und verunreinigende...
So heizen Sie richtig
Der Rauch muss unsichtbar sein Auch als Kaminofenbesitzer kann man sich mit den Nachbarn gut vertragen. Wenn Sie korrekt feuern, ist der Rauch vom Schornstein...